Raumwirkung und Raumanforderung
Funktion und Raumwirkung sind untrennbar miteinander verbunden.
Wer einen Raum plant, sollte nicht nur die ästhetischen, sondern auch die praktischen Anforderungen berücksichtigen. Eine gute Planung schafft ein harmonisches Zusammenspiel von Farben, Licht, Materialien, Akustik und Möblierung – und trägt dazu bei, dass sich Nutzer wohlfühlen und der Raum seine Funktion optimal erfüllt.
Als Architekturbüro sind wir weit mehr als nur Gestalter – wir verbinden Funktionalität, Technik und Raumwirkung zu einem durchdachten Gesamtkonzept. Das macht uns besonders wertvoll für nachhaltigkeitsbewusste Auftraggeber, die mehr als nur eine oberflächliche Gestaltung suchen.
Warum wir die richtigen Ansprechpartner sind
Als Architekten sind wir die erste und zentrale Instanz für alle Fragen rund um den gebauten Raum. Unsere Kompetenz geht über die reine Gestaltung hinaus und umfasst technische, funktionale und nachhaltige Aspekte, die für verschiedene Zielgruppen essenziell sind.
Für wen wir die richtigen Ansprechpartner sind
Bauherren und Investoren
Wir bieten eine ganzheitliche Planung an, die Architektur, Raumwirkung und Funktionalität vereint.
Sie profitieren von unserer Expertise in barrierefreien Umbauten, energetischer Sanierung sowie Schadstoff- und Brandschutzinstandsetzungen, die weit über eine rein ästhetische Gestaltung hinausgeht.
Betreiber von Pflegeeinrichtungen und Gesundheitsbauten mit Fokus auf Nachhaltigkeit
Wir sorgen für barrierefreie, sichere und funktionale Räume die gleichzeitig Wohlbefinden fördern.
Licht, Akustik, Materialauswahl und Raumfunktionalität haben direkten Einfluss auf Bewohner und Pflegekräfte.
Wir stellen sicher, dass Farbgestaltung, Materialauswahl und Beleuchtung nicht nur ästhetisch sondern auch nachhaltig, langlebig und funktional sind.
Warum seid ihr die richtigen Ansprechpartner?
Ganzheitliche Planung statt reiner Dekoration
Wir denken Räume nicht nur in Farben und Möbeln, sondern in Funktion, Effizienz und architektonischer Wirkung.
Wir berücksichtigen baurechtliche, technische und wirtschaftliche Aspekte, die Innenausstatter und Interior Designer oft nicht in dieser Tiefe kennen und planen.
Verbindung von Architektur und Raumwahrnehmung
Wir nutzen gezielt architektonische Elemente wie Tageslichtführung, Raumhöhe, Raumproportionen, Wand- Boden- und Deckenflächen um bestimmte Raumwirkungen zu erzielen.
Farben und Materialien sind für uns nicht nur Dekoration, sondern integraler Bestandteil der Architektur.
Professionelle Farbgestaltung in Räumen
Farbgestaltung im RaumIn diesem Beitrag beantworten wir Fragen zum HBZW, was das ist, welchen Einfluss der HBZW-Wert auf die Raumwirkung hat und wie du mit Farbgestaltung, Farbkontrasten und Farbkombinationen eine optimale Raumwirkung erzielen kannst. Das HBZW auf den...
Empfohlene Aspekte zur Einflussnahme auf die Raumwirkung
Raumwirkung und RaumanforderungAls Architekten und Gestalter haben wir eine breite Palette an Möglichkeiten in der Hand, bewusst auf die Wirkung des Raumes einfluss zu nehmen. Helle Farben lassen Räume größer erscheinen, dunkle Farben wirken gemütlich. Warme Farben...
Wichtige Raumanforderungen, die unbedingt geklärt werden müssen
Raumwirkung und RaumanforderungBevor es an die Planung eines Raumes geht, sind vorab zentrale Fragen zu beantworten. Sie helfen, ein klares Bild von den Anforderungen für die Nutzung zu zeichnen. Welche Aktivitäten finden hier statt? (Wohnen, Arbeiten, Pflegen,...