Umbau
oder Neubau
Dies ist ein konkretes Schema zur Entscheidungsfindung, das dir hilft, strukturiert zwischen Umbau/Modernisierung und Neubau abzuwägen.
Bestandsanalyse: Substanz prüfen
Bauqualität:
- Gibt es gravierende Mängel (Feuchtigkeit, Risse, marode Tragstruktur)?
- Ist die bestehende Statik für Umbauten oder Aufstockungen geeignet?
Haustechnik & Dämmung:
- Sind die Heizungs-, Wasser- und Elektroinstallationen sanierungsbedürftig?
- Welche energetischen Maßnahmen sind notwendig, um KfW-Standards zu erfüllen?
Grundriss & Funktionalität:
- Lässt sich das Gebäude flexibel an deine Bedürfnisse anpassen?
- Sind baurechtliche Einschränkungen zu beachten (Denkmalschutz, Abstandsflächen, Bauordnung)?
Wenn die Substanz gut ist und eine Anpassung sinnvoll machbar ist → Umbau/Modernisierung weiter prüfen
Falls die Sanierungskosten unverhältnismäßig hoch sind
→ Neubau in Erwägung ziehen
Kosten-Nutzen-Vergleich: Budget & Wirtschaftlichkeit
Umbau/Modernisierung
- Sanierungskosten können oft schrittweise umgesetzt werden
- Förderung durch KfW oder BAFA möglich
- Keine Abriss- oder Neubaukosten
- Unvorhersehbare Mehrkosten durch noch nicht bekannte Mängel
Neubau
- Klare Kostenkalkulation von Beginn an möglich
- Energetischer Standard auf höchstem Niveau
- Langfristig wartungsärmer
- Hohe Anfangsinvestition & langfristige Kapitalbindung
Vergleich:
→ Sind Umbaukosten < 80 % der Neubaukosten, lohnt sich eine Modernisierung
→ Falls die Sanierung > 80 % der Neubaukosten liegt, kann Neubau wirtschaftlicher sein
Nachhaltigkeit & Ökologie bewerten
Umbau/Modernisierung
- Ressourcenschonend, da vorhandene Bauteile weitergenutzt werden
- Reduzierter CO₂-Fußabdruck durch weniger Abriss und Neubau-Material
- Manchmal energetisch schlechter als ein Neubau
Neubau
- Perfekte Dämmwerte und höchste Energieeffizienz möglich
- Nachhaltige Bauweisen wie Holzbauweise realisierbar
- Hoher Material- und Energieverbrauch für Neubau
→ Falls Nachhaltigkeit wichtig ist: Prüfung, ob durch Modernisierung eine gute Effizienzklasse erreichbar ist
Persönliche & emotionale Aspekte berücksichtigen
Umbau/Modernisierung
- Erhalt von Charme & Geschichte eines Hauses
- Gewachsene Umgebung & Nachbarschaft bleiben erhalten
- Einschränkungen in Gestaltung & Raumaufteilung möglich
Neubau
- Freie Gestaltung nach individuellen Wünschen
- Keine Altlasten oder unentdeckte Bauschäden
- Emotionaler Verlust eines alten Gebäudes oder Ortsbildes
→ Falls das Gebäude eine besondere emotionale Bedeutung hat, kann sich ein Umbau lohnen
Fazit: Entscheidung treffen
- Falls du wirtschaftlich, nachhaltig und emotional im Vorteil bist: Umbau/Modernisierung
- Falls die Kosten zu hoch sind oder das Gebäude unbrauchbar ist: Neubau
- Nächste Schritte:
1️⃣ Machbarkeitsstudie mit Architekten durchführen
2️⃣ Grobe Kostenberechnung für beide Varianten
3️⃣ Bauamtliche und fördertechnische Rahmenbedingungen klären